top of page

Über mich

Grafiken
Christian Koller, Maler, Bildhauer, Kunsttherapeut

....... Fortsetzung .....

Nach Ende des Kunststudiums an der „Academy of Fine Arts“ in Wien begann ich die Welt zu bereisen und mich auf die Suche zu machen, was mir als lebenswichtiger Impuls für meine Laufbahn erschien.
Einer der entscheidenden Meilensteine für meine Entwicklung sollte sehr in greifbare Nähe rücken. Ich besuchte Marc Chagall, mein großes Vorbild, was Farbe und Ursprünglichkeit im Ausdruck anging. In dem Kleinstädtchen St. Paul de Vence in Südfrankreich. Es war Frühjahr 1969.
Er war gerade in seinem Atelier dabei, sich mit den Entwürfen für die 5 riesigen Farbglasfenster in der Kathedrale (Frauenmünster) von Zürich zu beschäftigen. Nachdem ich ein paar Tage in Vence geblieben war und ihn jeden Tag mit meinen Besuchen beglückte, bot er mir an, Assistenzarbeiten in der Entwicklung der immerhin 11 Meter hohen Fenster zu machen. Ich war sprachlos vor Glück und war damit ausgefüllt, seine Entwürfe vom kleinen Maßstab auf Kartons in spätere Originalgröße zu übertragen.
Ebenso durfte ich später in der Glashütte beim Übertrag vom Entwurf auf Glas und der Koordinierung der vielen Einzelteile helfen.Ich hatte unerschöpfliche kreative Energien mitempfangen können und nahm sie mit auf meinen langen Weg, der noch vor mir war.
Ich wusste, dass ich nicht zu lange verweilen durfte und erfüllte mir einen Wunschtraum: das kulturelle Erbe der Mayas in Yukatan zu sehen. Blitzartig gewann die Bildhauerei in mir wieder die Oberhand und das blieb auch so,

 

Ab Mitte 1973 begann eine sehr fruchtbare Zeit bei meinem großen Vorbild, Henry Moore, als Assistent in seinem Atelier nördlich von London. Diese Jahre waren prägend für meine Bildhauerarbeit, und ich hatte alle Hände voll zu tun, um mich von dem großen Vorbild zu lösen und meine ureigenste Formensprache zu finden.

Es gelang Schritt für Schritt sehr gut.

Ich bin meinen großen Vorbildern sehr dankbar, doch konnte ich mich im Laufe der Jahre sehr gut meinem eigenen künstlerischen Ausdruck entwickeln.

Persönliches:

1949  Geboren in Wien

1968  Akademie der bildenden Künste bei Prof. Fritz Wotruba

1969  Auslandssemester bei Marc Chagall in Saint Paul de Vence

1971-72  Studienarbeitsaufenthalte in England, Holland und USA

1975-79  Assistent von Henry Moore in MuchHadham, GB

1982  Studienaufenthalt in Mittel- und Südamerika und Studium der präkolumbianischen Kulturen

1988  Ausbildung zum Kunsttherapeuten

 

Ausstellungen :

1983 - 92   Skulpturen Ausstellungen in Berlin, Zürich, Paris, Amsterdam, Oslo und Mailand

1993  Preisträger des britischen Skulpturenwettbewerbes

1994-95  Ausstellung in der BRD, zur Bildhauerei, Druckgrafik und Farbglas Gestaltungen

1999  Kunstmesse Salzburg, Genf EUROP ART

2000  Bildhauersymposion Innsbruck, Großskulptur "Die vier Elemente"

2001  Kunstmessen: Palmsprings, Salzburg, Wien, Genf, Zusammenarbeit mit Galerie Arkade, Linz

2002  Kunstmessen: Innsbruck, ART Bodensee, Genf, Salzburg, Wien

2004  Kunstmessen London AAF, Berlin

2005  Kunstmesse ART Innsbruck, Salzburg, ART Bodensee, Kunstforum International Zürich

2005  ART Innsbruck, Gemeinschaftsausstellung New York, Gallery Hong Kong - Fusingglasobjekte, Kunstmessen Salzburg, Bologna, Barcelona

2007  Kunstmesse ART Innsbruck und Akzenta Graz

2008 Ausstellung Skulpturen und Malerei, Sharjah, UAR

2024 Potenzials Kunstmesse Gmunden

2024 Anton Bruckner Art Symbosium

 

Auftragsarbeiten:

1983-87  Großplastiken für HSBC und Shell Oil

1988-91  Großskulptur für Telekom Austria

1991-2022  Diverse Großskulpturen für private Auftraggeber

2006  Farbglas, Hong Kong und Dubai, Messeauftritte ART Innsbruck, Brüssel und Barcelona

2006  Farbglas Hotelausstattung in Hong Kong und Dubai

 

Workshops / Seminare / Lehrtätigkeit / Vorträge:

seit 1991 Bildhauerworkshops und Seminare Italien, Österreich, Schweiz

1996-97  Managementtraining Burnout Prävention OMV Wien

1998 - 2022  Vortragstätigkeit europaweit

2013 - 2020   Vorlesungen Uni Wien und Uni Basel
 

Großprojekte

Ab 2002 -  siehe Projekte

bottom of page